Schwedenrot,Holzfarbe.

UV Schutz für Holz im Aussenbereich

Holz ist als Baumaterial bereits seit vielen Jahrhunderten im Gebrauch.

Die Wälder sind die natürliche Quelle, die uns mit dem umweltfreundlichen Rohstoff versorgen.
 

Es geht uns alle an, den Wald und das daraus gewonnene Holz so gut als möglich zu schützen.

Angst vor Holz ?

Wer mit Holz baut muss sich oftmals einige Vorurteile anhören, wie zum Beispiel, da musst Du ja jedes Jahr streichen?

Sprechen Sie mit uns,nutzen Sie unsere Erfahrung, wir beantworten alle Ihre Fragen, und stehen Ihnen Selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Holz besteht in der Hauptsache aus Zellulose, die durch das Lignin als einem natürlichen Klebstoff zusammengehalten wird. Enthalten im Grundstoff Holz sind außerdem Hemizellulose, Harze, und ein Großteil an Wasser.

Bei Bewitterung ist es gerade das Lignin, das an der Oberfläche angegriffen wird. Wird das Lignin geschädigt, beginnen die Holzzellen, die Feuchtigkeit enthalten, aufzubrechen und sich voneinander zu lösen.

Dieser Vorgang ist die eigentliche Verwitterung und eine verwitterte Oberfläche ist ein schlechter Untergrund.

UV Schutz Finncoatings 
UV Schutz 

Verantwortlich für die Verwitterung sind meist UV-Strahlen, sichtbares Licht, Wasser, Sauerstoff und mikrobiologischer Befall.

Hauptsächliche Ursache für den Zerfall der Holzzellen sind in erster Linie UV-Strahlen in Verbindung mit Wasser und Sauerstoff. Mikrobiologischer Befall zeigt sich in Form von Pilzen.

Schutzmaßnahmen gegen UV Strahlung

Ist Holz besonders nass, dann quillt es, ist es sehr trocken, dann schwindet es.

Das Aufquellen und schwinden ist besonders in der Richtung der Jahresringe, weniger stark im Mittelbereich und fast unmerkbar im senkrechten Schnitt.


Dies unterschiedlichen Quell-und Schwund-Bewegungen führen zu Verzerrungen, insbesondere bei breiten Holzbrettern.


Es ist daher wichtig, Holzkonstruktionen einer möglichst ausgeglichenen Feuchtebalanz auszusetzen.

Ein geeignetes Anstrichsystem kann die natürliche Feuchtigkeitsaufnahme und Abgabe helfen zu regulieren.

Unbehandeltes Holz im Außenbereich durch ein Elektronenmikroskop

Die Bilder A und B zeigen neues Holz. Die Holzzellen sind in gutem Zustand und gefestigt durch Lignin. Die Fotos C und D zeigen Holz, das 30 beziehungsweise 40 Tage der Bewitterung ausgesetzt war.Das Lignin hat sich aufgelöst und die Holzzellen liegen frei.

Konstruktion Einzelheiten


Um der Farbe eine ehrliche Chance zu geben ist es notwendig, dass die Konstruktionsdetails durchdacht sind.

Die Paneele mindestens 25 cm. oberhalb der Erdoberfläche.

Die Stirnhölzer wasserableitend machen.

Die Stirnhölzer immer gut imprägnieren und versiegeln.

Große Dachüberstände geben einen natürlichen Schutz.

Hinter Fassaden immer gut belüften.

Wenn Holz durch Blaufäule oder anderen Mikroben

angegriffen ist, müssen diese, vor dem Anstrich,

vollständig entfernt werden.

Ihre Mitteilung an uns

Kontakt

Finncoatings                                     
Heidelberger Straße 8
GER. 74858 Aglasterhausen
www.finncoatings.com
Tel. +49 (0) 6262 917095
Mail. info@finncoatings.de  
Mail.schmattek@finncoatings.de

Kontakt

Sales Manager Finncoatings
Daniel Klever
Heidelberger Str. 8
GER. 74858 Aglasterhausen
www.finncoatings.com
Tel.+49 (0) 6262 926 6718
Mail.daniel.klever@finncoatings.de

Kontakt

MK FARBENWELT
Heidelberger Straße 8
GER. 74858 Aglasterhausen
www.mk-farbenwelt.de
Tel. +49 (0) 6262 917094
Mail. info@mk-farbenwelt.de